Um einem Produkt oder einer Dienstleistung zu entsprechendem Absatz am Markt zu verhelfen, kommt der Werbung eine besondere Bedeutung zu. Ohne entsprechende Werbemaßnahmen wird der potenzielle Kunde gar nicht erst auf das neue Produkt aufmerksam werden – und der Verkauf wird, wenn überhaupt, eher schleppend anlaufen. Werbung und Verkauf liegen somit ganz eng beieinander und sollten in jedem Unternehmen mit besonderem Augenmerk betrachtet werden. Worauf es hierbei wirklich ankommt und was es zu beachten gilt, wird den Teilnehmern im Fernkurs „Werbung und Verkauf" konsequent vermittelt: Hier lernen Sie sowohl die kommunikative als auch die verkäuferische Seite der Absatzwirtschaft kennen.
Zielgruppe des Fernstudiums „Werbung und Verkauf":
Menschen, die
- bereits in der Werbung tätig sind und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten,
- im Verkauf tätig sind und ihre Fähigkeiten und ihr Wissen im Bereich der Werbung erweitern möchten,
- als Quereinsteiger in beiden Bereichen Fuß fassen möchten und daher nach einer geeigneten Qualifizierungsmaßnahme suchen.
Kursziele des Fernstudiums „Werbung und Verkauf":
In der ersten Kursphase werden die Teilnehmer mit dem Bereich Werbung konfrontiert, von der allgemeinen Werbelehre bis zur Arbeit in einer Werbeagentur. Wichtig ist gerade der zweite Aspekt, weil viele Unternehmen mittlerweile mit Agenturen zusammenarbeiten. Wer dann weiß, wie die Arbeitsabläufe dort gestaltet sind, kann diese viel besser in die eigene Arbeitsweise integrieren. Weiterhin werden den Teilnehmern die entsprechenden Werbemedien vorgestellt. Im zweiten Teil des Fernkurses „Werbung und Verkauf" geht es dann um den Verkauf. Hier erlernen die Teilnehmer alles, was für den späteren Verkaufserfolg bedeutend sein kann – von der Verkaufskunde übder die Verkaufspsychologie bis zum handwerklichen Rüstzeug wie dem Vertrag oder der korrekten Rechnung.
Tipp: Studieren an der Fernakademie!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der Fernakademie für Erwachsenenbildung. Sie profitieren bei diesem Anbieter von einer Zertifizierung nach ISO 29990, drei spezialisierten Fachakademien und den Erfahrungen ausgezeichneter Fernstudienabsolventen. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme am Fernkurs „Werbung und Verkauf" benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss und erste kaufmännische Praxis.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert in der Regel 12 Monate, wenn Sie pro Woche etwa neun Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um bis zu sechs Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Anbietern können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Zertifikat „Werbung und Verkauf" als anerkannten Nachweis, dass Sie den Fernlehrgang erfolgreich bestanden haben. Dieser Fernlehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums „Werbung und Verkauf":
- Werbelehre
- Arbeit in einer Werbeagentur
- Werbemittel und Werbemedien
- Ambient Media und virales Marketing
- Mediaplanung
- Konzeption und Entwicklung von Werbekampagnen
- Gemeinschaftswerbung und Werbegemeinschaften
- Kommunikation in Sprache und Wort
- E-Commerce
- Grundlagen des Verkaufserfolgs und der Verkaufspsychologie
- Konsumgüter- und Handelswerbung
- Verkaufsförderung
- Vertriebs- und Absatzplanung
- Erfolgsfaktoren im Außendienst
- Social Marketing, Corporate Publishing, Public Relations