Jedes Unternehmen, das heutzutage Erfolg verzeichnen will, muss sich den Bedürfnissen des Marktes anpassen. Dazu sind genaue Informationen wichtig, um den Markt zu überblicken und bei Veränderungen entsprechend handeln zu können. Auch die Firmenpolitik sollte anschließend entsprechend angepasst werden, um marktgerecht und gewinnorientiert zu produzieren. Das Fernstudium „Marketing" bereitet Sie genauestens auf alle notwendigen Schritte innerhalb dieser Problemstellung und somit auf eine Führungsposition im Marketing-Management vor.
Zielgruppe des Fernstudiums „Marketing":
Menschen die,
- bereits im Marketingbereich tätig sind und sich weiterqualifizieren möchten,
- planen, ein betriebswirtschaftliches oder Management-Studium aufzunehmen und sich mit diesem Fernstudium ein fundiertes Marketing-Vorwissen aneignen möchten.
Studienziele des Fernstudiums „Marketing":
Den Teilnehmern des Fernstudiums „Marketing" werden zunächst die Grundbegriffe des Marketings vermittelt. Desweitern lernen Sie die Bedeutung des Marketings für die jeweilige Unternehmenspolitik kennen sowie deren Einflüsse auf Preisgestaltung, Vertrieb, Verkaufsförderung und Produktentwicklung. Auch das komplexe Thema Marktforschung steht auf dem Lehrplan. Abschließend lernen Sie, die gesammelten Informationen und Marketingstrategien in einem Unternehmen anzuwenden und umzusetzen.
Tipp: Studieren an der Euro-FH
Dieses Fernstudium wird angeboten von der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)). Sie profitieren bei diesem Anbieter von einer Kooperation mit renommierten Universitäten, der FIBAA-Akkreditierung für Bachelor & Master und einem hochrangigen Kuratorium aus Wirtschaft, Politik & Verwaltung. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Für das Fernstudium „Marketing" benötigen Sie erste praktische Marketingkenntnisse, nachgewiesen durch Praktika oder Berufserfahrung.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieses Fernstudium dauert in der Regel 8 Monate. Diese Regelstudiendauer kann um vier Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Fernhochschulen können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihre(n) Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Diese Weiterbildung endet mit dem Hochschulzertifikat „Marketing" mit ECTS der Euro-FH. Die Anrechnung dieser Weiterbildung auf ein folgendes Hochschulstudium ist grundsätzlich und nach fachlicher Prüfung im Umfang von 12 Credit Points möglich.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums „Marketing":
Grundlagen des Marketings
- Lernziele und Lerninhalte
- Begriffsentwicklung
- Konzeptionelles Marketing
- Marketing und Unternehmenspolitik
Marketinginformationen
- die Notwendigkeit von Marketinginformationen
- Marketingforschung und Käuferverhalten
- Methoden der Marketingforschung
Produktpolitik I
- Inhalte der Produktpolitik
- Produktentwicklung
Produktpolitik II
- Sortimentspolitik und Programmpolitik
Distributionspolitik
- Inhalte der Distributionspolitik
- Wahl eines Distributionswegs
- Vertriebsorganisation
- Logistik des Marketings
Preispolitik
- Grundlagen der Preispolitik
- markt- und kostenorientierte Preispolitik
- Preispolitik und Einzelprobleme
Kommunikationspolitik
- Grundlagen der Kommunikationspolitik
- Werbung und Verkaufsförderung
- Public Relations
- Marketingintegration und -planung
- Marketingorganisation und -kontrolle