
Russland ist international längst zu einem beliebten Urlaubsland avanciert, da es eine sehr alte und vielfältige Kultur bietet. Auch wird Russland als Handelspartner für Deutschland immer wichtiger, nicht nur, weil das so genannte „Tor zum Osten" für das wiederverinigte Deutschland weit offener steht als für andere europäische Nationen. Mit dem Fernstudium Russisch können Sie sich neue Möglichkeiten erschließen, berufliche Chancen ausbauen und Ihren Vorteil gegenüber anderen Bewerbern steigern. Natürlich ist dieser Fernkurs auch für Ihre privaten Russlandaufenthalte von Vorteil.
Zielgruppe des Fernstudiums „Russisch":
Menschen, die
- in Russland Urlaub machen und sich dort in der Landessprache unterhalten möchten,
- geschäftlich oder privat in Ländern der ehemaligen Sowjetunion zu tun haben, in denen Russisch nach wie vor als Amtssprache gebraucht wird,
- sich mit Russischkenntnissen neue berufliche Perspektiven erschließen möchten,
- als Ingenieure oder Montagearbeiter mit russischen Firmen zusammenarbeiten,
- als Dienstleister oder Behördenmitarbeiter in Deutschland mit russischstämmigen Mitbürgern zu tun haben.
Kursziele des Fernstudiums „Russisch":
Ziel des Fernkurses „Russisch" ist es, Sie in die Lage zu versetzen, sich in Russland ohne Dolmetscher zurechtzufinden.Sie erlenen die grundlegende russische Grammatik sowie einen ungefähr 2.000 Wörter umfassenden Grundwortschatz. Nach Abluss dieses Fernkurses werden Sie sich in allen gängigen Alltagssituationen verständigen können.
Tipp: Studieren mit der SGD!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD). Sie profitieren bei diesem Anbieter von innovativen Lehrmethoden, der Erfahrung mit mehr als 800.000 Studienteilnehmern und einer Weiterempfehlungsquote von über 94%. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzung: Sie benötigen keine besonderen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen. Zum Abspielen und Aufnehmen der Sprachübungen ist entsprechendes Gerät erforderlich, zum Beispiel CD-, Kassetten- oder MP3-Recorder.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert neun und Monate, wenn Sie pro Woche etwa acht Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um einige Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Anbietern können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennenzulernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Abschlusszeugnis „Russisch". Es dient als anerkannter Nachweis, dass Sie den Fernkurs erfolgreich bestanden haben. Dieser Fernkurs wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernkurses „Russisch":
- russische Schriftsprache und Grammatik
- Vokabular (ca. 2.000 Wörter) und Grundwortschatz, zum Beispiel Grußformen und Redewendungen
- Alltagskonversation, zum Wegbeschreibungen, Arztbesuch, wichtige Sätze in Restaurants und eine Erklärung der Speisen
- russische Kultur und Landeskunde