Das ausgezeichnete Beherrschen der eigenen Muttersprache ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Achtung und Anerkennung. Durch sichere Sprachkenntnisse gewinnen Sie an Sicherheit und Souveränität . Der Fernkurs „Deutsch für Muttersprachler" vermittelt exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift als Basis für Ihren beruflichen und privaten Erfolg.
Zielgruppe des Fernstudiums „Deutsch für Muttersprachler":
Menschen, die
- sich in sprachlichen Fragen oft unsicher fühlen,
- privaten wie im beruflichen Leben mit sehr gutem Deutsch überzeugen möchten,
- Umgang mit der neuen Rechtschreibung suchen,
- beruflich über sehr gute Kenntnisse verfügen müssen.
Kursziele des Fernstudiums „Deutsch für Muttersprachler":
Ziel des Fernkurses „Deutsch für Muttersprachler" ist die Vermittlung sicherer Rechtschreibung und Grammatik. Auch Satzbau, Zeichensetzung und der Umgang mit gebräuchlichen Fremdwörtern stehen auf dem Lehrplan, ebenso die Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen. Hier können Sie Defizite im Bereich Sprache und Kommunikation abbauen und werden lernen, schriftlich wie mündlich sicher, treffen und kompetent zu formulieren.
Tipp: Studieren an der Fernakademie!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der Fernakademie für Erwachsenenbildung. Sie profitieren bei diesem Anbieter von einer Zertifizierung nach ISO 29990, drei spezialisierten Fachakademien und den Erfahrungen ausgezeichneter Fernstudienabsolventen. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Sie benötigen keine besonderen Voraussetzungen, sollten jedoch die Fähigkeit besitzen, mit deutschsprachigem Unterrichtsmaterial arbeiten zu können.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert in der Regel sechs Monate, wenn Sie pro Woche etwa acht Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um bis zu sechs Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Anbietern können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Abschlusszeugnis „Deutsch für Muttersprachler" als anerkannten Nachweis, dass Sie den Fernlehrgang erfolgreich bestanden haben. Dieser Fernlehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums
„Deutsch für Muttersprachler":
Deutsche Rechtschreibung
- Groß und Kleinschreibung
- Zusammen- und Getrenntschreibung
- Silbentrennung
- häufige Fehlerquellen
Zeichensetzung
- Einführung in die Satz- und Wortlehre
Stil- und Aufsatzlehre
- Ausarbeitung von Berichten, Lebenslauf und schriftlichen Texten