Das klassische Personalmanagement zählt nach wie vor zu den wichtigsten Bereichen eines Unternehmens. Das Hochschul-Zertifikatsstudium „Personalmanagement" vermittelt (angehenden) Mitarbeitern im Personalmanagement die relevanten Funktionen dieses anspruchsvollen Tätigkeitsfeldes und zeigt moderne Methoden der Mitarbeiterführung auf.
Zielgruppe des Fernstudiums „Personalmanagement":
Menschen, die
- bereits im Personalwesen tätig sind,
- als Führungskraft mit Personalverantwortung arbeiten,
- sich auf eine Führungsposition oder anspruchsvolle Aufgabe im Personalmanagement vorbereiten möchten,
- ihr bisheriges Know-how auf Bachelor-Niveau ausbauen oder auffrischen möchten,
- moderne Methoden der Mitarbeiterführung kennen und anwenden möchten.
Kursziele des Fernstudiums „Personalmanagement":
Das Hauptziel des Hochschul-Zertifikatsstudiums „Personalmanagement" besteht darin, den Teilnehmern alle wichtigen Grundlagen des modernen Personalmanagements zu vermitteln. Neben rechtlichen Grundlagen und unterschiedlichen Personalstrategien vermittelt das Fernstudium den Teilnehmer auch alle relevanten Aspekte der Mitarbeiterführung hinsichtlich Mitarbeitermotivation, Konfliktlösung oder moderner Methoden der Gesprächsführung. In praxisnahen Fallbeispielen werden außerdem Teamentwicklung und Mitarbeiterführung in interkulturellen Gruppen sowie die Prozess- und die Organisationsabwicklung behandelt. Nach Abschluss des Fernstudiums werden Sie in der Lage sein, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und moderne Führungstechniken anzuwenden.
Tipp: Studieren an der AKAD University!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der AKAD University. Sie profitieren bei diesem Anbieter von einer exzellenten Erfahrung seit 1959, mehr als 400 erfahrenen Professoren und Dozenten sowie der Mitgliedschaft im Verband der Privaten Hochschulen e.V. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Zur Teilnahme am Hochschul-Zertifikatsstudium „Personalmanagement" sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieses Fernstudium dauert in der Regel 9 Monate, wenn Sie pro Woche etwa zehn Stunden für das Lernen einplanen. Diese Regelstudiendauer kann um bis zu zwölf Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen. Einplanen sollten Sie zudem fünf Präsenztage für vertiefende Seminare.
Probestudium: Bei den meisten Fernhochschulen können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihre(n) Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Diese Weiterbildung endet mit dem Hochschulzertifikat „Personalmanagement" mit ECTS (29 Punkte) der AKAD-Hochschulen, nachdem Sie die Einsendeaufgaben erfolgreich bearbeitet und an den Praxisseminaren teilgenommen haben. Dieses Fernstudium wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums „Personalmanagement":
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Personalmanagements
- Personalführung und -entwicklung
- Personalmanagement
- Mitarbeitermotivation und Konfliktlösung
- interkulturelle Teamentwicklung