Das Fernstudium „Marketingmanagement (ohne Seminar)" vermittelt Expertenwissen im Bereich Marketing und bereitet Sie gezielt darauf vor, auch anspruchsvolle Marketingmaßnahmen zu konzipieren, zu steuern und laufend zu überprüfen. So werden Sie zu einer nachgefragten Fachkraft für anspruchsvolle Führungsaufgaben im Marketing.
Zielgruppe des Fernstudiums „Marketingmanagement (ohne Seminar)":
Menschen, die
- bereits im Marketing oder in der Marktforschung tätig sind,
- sich gezielt auf eine anspruchsvolle Tätigkeit im Marketing vorbereiten möchten,
- ihre bereits vorhandenen Marketingkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten,
- sich beruflich weiterbilden möchten und eine leitende Aufgabe im Marketing anstreben.
Kursziele des Fernstudiums „Marketingmanagement (ohne Seminar)":
Das Hauptziel des Fernstudiums „Marketingmanagement (ohne Seminar)" liegt in der Vermittlung unterschiedlicher Marketingstrategien, der Marketingforschung sowie der Anwendung verschiedener Marketinginstrumente. Sie werden lernen, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung als Marketinginstrument zu verstehen, Einflussfaktoren von Kaufentscheidungen zu identifizieren und Methoden der Markt- und Marketingforschung gezielt anzuwenden. Auch das Marketing-Controlling, die Marketingorganisation und die Besonderheiten von Investitions-, Dienstleistungs- und Non-Profit-Marketing stehen auf dem Lehrplan. Nach Abschluss dieses Fernlehrgangs werden Sie eigenständig Marktforschungstools anwenden, einen Marketing-Mix aufsetzen und strategische Marketingkonzepte entwickeln können.
Tipp: Studieren am AKAD Kolleg!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der AKAD Weiterbildung. Sie profitieren bei diesem Anbieter von einer über 89%-igen Weiterempfehlungsquote, mehr als 45 Jahren Erfahrung im Fernunterricht und qualifizierten Online-Tests zur Prüfungsvorbereitung. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme am Fernkurs „Marketingmanagement (ohne Seminar)" benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert in der Regel 2 Monate, wenn Sie pro Woche etwa zehn Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um bis zu 12 Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Anbietern können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Zertifikat „Marketingmanagement" als anerkannten Nachweis, dass Sie den Fernlehrgang erfolgreich bestanden haben. Dieser Fernlehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums
„Marketingmanagement (ohne Seminar)":
- Grundlagen des Marketings und der Markt- sowie Marketing-Forschung
- Marketing-Instrumente und Marketing-Mix
- Marketing-Controlling und -Organisation
- Besonderheiten des Investitionsgüter-, Dienstleistungs- und Non-Profit-Marketings
- Definition von Marketingzielen
- Konzeption, Realisation und Evaluation von Marketingmaßnahmen