Als Informatiker müssen Sie Fachwissen mit Praxiserfahrung kombinieren und Ihren Kenntnisstand stetig aktualisieren. Zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse gerade im Bereich der Datenbank- und Softwareentwicklung ist das Fernstudium „Professional Software Engineering" die perfekte Möglichkeit auf Bachelorniveau. Die objektorientierte und prozedurale Programmierung steht dabei genauso auf dem Stundenplan wie Datenbanksprachen, Datenbanksysteme und in Führungspositionen notwendige Schlüsselqualifikationen.
Zielgruppe des Fernstudiums „Professional Software Engineering":
Menschen, die
- eine Weiterbildungsmöglichkeit in der Informatik suchen, die mit einem ersten Hochschulabschluss vergleichbar ist.
Kursziele des Fernstudiums „Professional Software Engineering":
Ziel des Fernstudiums „Professional Software Engineering" ist Ihre Ausbildung in der Entwicklung von Softwaresystemen mit den Programmiersprachen C und C++. Weiterhin lernen Sie, wie Datenmodelle erstellt und in relationale Datenbankmodelle umgesetzt werden. Lehrgangsinhalte sind auch die Planung von Softwareprojekten, die Softwareanalyse und das Softwaredesign. Schlüsselqualifikationen wie das Projektmanagement und die Kommunikationsmethodik gehören ebenfalls zum Lehrplan.
Tipp: Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der Wilhelm Büchner Hochschule. Sie profitieren bei Deutschlands größter Technik-Fernhochschule von einer Spezialisierung auf Management und Führung, der Zertifizierung nach ACQUIN & ZEvA sowie einer starken interdisziplinären Vernetzung. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninhalte im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Für das Fernstudium „Professional Software Engineering" benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. Persönliches Interesse an den genannten Bereichen der Informatik ist jedoch vorteilhaft.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieses Fernstudium dauert in der Regel zwei Leistungssemester (12 Monate). Diese Regelstudiendauer kann um sechs Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Fernhochschulen können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihre(n) Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Diese Weiterbildung endet mit dem Hochschulzertifikat „Professional Software Engineering" Die Anrechnung dieser Weiterbildung auf ein folgendes Hochschulstudium ist grundsätzlich und nach fachlicher Prüfung möglich.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums
„Professional Software Engineering":
Einführungsprojekt
- Unter Anleitung eines Dozenten erarbeiten die Teilnehmer eine Entwicklungsaufgabe unter Verwendung von Ideen und Kenntnisse der Informatik.
Die formalen Sprachen – eine Einführung
- Reguläre Ausdrücke, Endliche Automaten, Grammatiken, Datentypenklassifikation, Datenstrukturen und Algorithmen, lineare und nichtlineare Datentypen, Compilerbau, Hash-, Sortier und Suchverfahren.
Programmierungsgrundlagen – Komplexität und Algorithmen
- Einführung in die Grundlagen der Algorithmen bei der Implementation von Datentypen. Methodische Hilfsmittel für den Algorithmenentwurf, Bewertungen von Algorithmen durch ihre Komplexität
Einführung in das Programmieren in C
- Einfache Sprachelemente, Entwicklung und Aufbau von C-Programmen, Steuerstrukturen, Entwicklungsumgebungen, Felder, Zeiger, Datentypen, Sequenzielle Files
Software Engineering
- SW-Architekturen (MDA, SOA), Umsetzung eines Entity-Relationship-Modells (ERM) in ein relationales Datenmodell, logische und semantische Datenmodelle, Werkzeuge, Planung und Phasenmodelle von Softwareprojekten, CASE, Design Patterns, DV-Entwurfe und Implementierung, Benutzerhandbuch.
Software Engineering – Objektorientierte Programmierung
- Objektorientierte Programmierung und C++, virtuelle Methoden, abstrakte Klassen, Windows- Programmierung, Grundlagen UML, Klassenhierarchien, Vererbung, Klassen, Klassenheterarchien.
Software-Ergonomie und Objektorientierter Entwurf
- MCV-Modell, Klassenbibliothekennutzung (MFC), Callback und Eventbased Programming, dynamische Benutzeroberflächen und die Ablauforganisation
Datenbanksysteme
Kommunikation und Projektmanagement
- Moderation und Kommunikationsmodelle. Projektkommunikation, Projektorganisation, Projektleiter und -gruppen, Projektsteuerung, Projektphasen und Projektcontrolling
Als Studienabschluss erstellen Sie eine Projektarbeit als Gruppenarbeit.