Die Anforderungen an EDV-Systeme erhöhen sich ständig. Die Weiterentwicklungen gehen in der IT-Branche so schnell von statten, dass man ihnen kaum folgen kann. Der IT-Manager koordiniert und betreut Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen und führt sie durch. Er sorgt dafür, dass das Unternehmen informationstechnisch immer auf dem neuesten Stand ist. Zudem programmiert er selbst Software, wenn die auf dem Markt verfügbare Standardsoftware die Bedürfnisse des Unternehmens nicht abdeckt.
Zielgruppe des Fernstudiums „Geprüfter IT-Manager":
Menschen, die
- von Ihrem Arbeitgeber mit IT-Projekten betraut werden möchten,
- sich durch die Weiterbildung im IT-Bereich für eine Tätigkeit in einer IT-Abteilung qualifizieren möchten,
- bereits Erfahrungen im IT-Sektor sammeln konnten und durch eine Fortbildung beruflich verbessern möchten,
- bereits im IT-Bereich arbeiten und ihr Wissen aktuell halten und erweitern möchten.
Kursziele des Fernstudiums „Geprüfter IT-Manager":
Sie erlernen im Fernkurs „Geprüfter IT-Manager", wie Sie IT-Projekte kompetent anstoßen, durchführen und leiten. Sie werden in alle Schritte des Projektmanagements eingeführt. Zudem werden Sie in Software-Engineering-Prozesse eingewiesen, um Datenbanken mithilfe der Abfragesprache SQL pflegen und Programme mit der Programmiersprache C++ erstellen zu können. Sie lernen, wie Netzwerke unter Microsoft Windows aufgebaut sind und wie Sie sie verwalten können. Schließlich erhalten Sie grundlegendes Methodenwissen für Ihre tägliche Arbeit mit Ihren Kollegen.
Tipp: Studieren mit der SGD!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD). Sie profitieren bei diesem Anbieter von innovativen Lehrmethoden, der Erfahrung mit mehr als 800.000 Studienteilnehmern und einer Weiterempfehlungsquote von über 94%. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Sie müssen einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss vorweisen können. Weiterhin sind umfassende Kenntnisse über EDV- und PC-Anwendung notwendig und auch die Arbeit mit Office-Software und einem Webbrowser sollte sitzen. Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder technischen Beruf, am besten im Zusammenhang mit IT-Themen, wäre ebenfalls von Vorteil.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Der Lehrgang dauert in der Regel 27 Monate, wenn Sie pro Woche etwa 14 Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um zwölf Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können aber auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Anbietern können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennenzulernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Abschlusszeugnis „IT-Manager". Wenn Sie an den Präsenzseminaren teilnehmen, können Sie zusätzlich das Zertifikat „Geprüfter IT-Manager" erwerben. Dieser Fernkurs wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernkurses „Geprüfter IT-Manager":
1. IT-Grundwissen
Datenbanken
- Theorie der Datenbanken
- Modellierung von Daten
- Abfragen mit SQL
Software-Engineering
- Entwicklungsprozess
- Projektmanagement
2. Programmieren objektorientierter Software mit C++ unter Windows
Netzwerktechnik
- Aufbau von Netzwerken
- Verwalten von Netzwerken mit Windows Server 2003 (bzw. 2008 oder höher)
Methoden für die Mitarbeiterführung
- effiziente Organisation der Arbeit
- Kommunikationstechniken
- Führungsgrundsätze