Ob Ausbilder, Handelsfachwirt oder Wellnessberater: Viele IHK-Abschlüsse lassen sich berufsbegleitend und flexibel im Fernstudium erreichen!
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) setzen sich nicht nur aus allen im Handelsregister eingetragenen Unternehmen und Gewerbetreibenden einer Region zusammen, sie sind längst selbst zu einer starken Marke geworden. Zurückgehend auf erste Interessensvertretungen von Kaufleuten im 17. Jahrhundert, übernehmen sie seit beinahe zwei Jahrhunderten auch öffentliche Aufgaben.
Anerkannte Weiterbildung im Fernstudium
Zu den klassischen IHK-Geschäftsbereichen zählen Standortpolitik, Existenzgründung und Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt, internationale Beziehungen sowie Recht und Steuern. Jedoch gehören auch die Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen sowie das Abnehmen von Prüfungen zum Tagesgeschäft einer IHK. Zu diesen Weiterbildungen zählen neben etwa 160 Tagesseminaren auch zahlreiche Lehrgänge, die mit einer IHK-Prüfung oder einem IHK-Zertifikat abschließen. IHK-Abschlüsse, ob als Berufsabschluss, Zertifizierung oder anerkannte Weiterbildung, erfreuen sich in Industrie und Mittelstand eines hervorragenden Rufs. Praxisnaher Aufbau, Standardisierung und Modularisierung, bundesweite Anerkennung sowie ein Bekanntheits- und Reputationsgrad, der weit über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinausragt, lassen einen IHK-Abschluss auch für immer mehr Weiterbildungsinteressierte zur ersten Wahl werden.
Viele etablierte Fernlehrinstitute haben auf diese Entwicklung reagiert und bieten die gezielte Vorbereitung auf einen IHK-Abschluss im Fernstudium an. Interessierte können so bei freier Zeiteinteilung und neben ihrem Beruf oder familiären Verpflichtungen auf eine anerkannte und renommierte Qualifikation hinarbeiten. Wir möchten Ihnen hier über 20 30 40 IHK-zertifizierte Fernlehrgänge vorstellen – vom klassischen Handelsfachwirt bis zum trendigen Wellnessberater (UPDATES siehe Textende). Die Fernlehrgänge richten sich an alle Zielgruppen, von Auszubildenden und Wiedereinsteigern über Fach- und Führungskräfte bis hin zu Selbständigen und Unternehmern. Vermittelt werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die im aktuellen Arbeitsumfeld nachgefragt werden und für weitere anspruchsvolle Tätigkeiten qualifizieren.
Unabhängige Information
Neben den jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen, der Ausbildungsdauer und dem voraussichtlichen Zeitaufwand finden sich hier ebenfalls anbieterunabhängige Informationen zu Zielgruppen, Lehrgansinhalten und Studienzielen. Alle Fernlehrgänge werden von renommierten Fernlehrinstituten angeboten, entsprechen gängigen pädagogischen und didaktischen Standards und wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
Die vollständige Liste in der rechten Spalte wird ständig aktualisiert.
UPDATE #1: Weitere IHK-Fernlehrgänge
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach BGV A3 (Gebäudetechnik, Veranstaltungstechnik) IHK
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach BGV A3 (Montage, Wartung, Instandsetzung) IHK
- Führungstraining Supervision IHK
- Schutz- und Sicherheitskraft IHK
- Wissensmanager(in) IHK
UPDATE #2: Weitere IHK-Fernlehrgänge
- Bilanzbuchhalter(in) IHK
- Fachwirt(in) im Gastgewerbe IHK
- Handelsfachwirt(in) Mitarbeiterführung und Qualifizierung IHK
- Key-Account-Manager IHK
- Verkehrsfachwirt(in) Personenverkehr IHK [leider eingestellt in 2014]
UPDATE #3: Weitere IHK-Fernlehrgänge
- Europäischer Exportmanager IHK
- Fachkraft für Personalberatung und Personalvermittlung IHK
- Betriebliches Gesundheitsmanagement IHK
UPDATE #4: Weitere IHK-Fernlehrgänge
- Online-Trainer IHK
- Innovationsmanager(in) IHK
- Eventmanagement IHK
- Exportmanager International IHK
- Technischer Fachwirt IHK
- Betriebliches Gesundheitsmanagement IHK