Das Projektmanagement ist wesentlicher Bestandteil eines jeden Industrieunternehmens. Im Regelfall muss der Projektmanager ein Projekt betreuen, dessen Kapazitäten wie Personal, Budget oder Zeit limitiert sind. Er muss daher in der Lage sein, alle relevanten Elemente eines Projekts sinnvoll zu verbinden und zu verknüpfen. Der Hochschul-Zertifikatskurs „Projektmanagement" zeigt Ihnen praxisrelevante Instrumente und Optionen auf, um sich die notwendigen Qualifikationen zur Projektleitung anzueignen.
Zielgruppe des Fernstudiums „Projektmanagement":
Menschen, die
- sich auf die Mitwirkung in Projektaufgaben vorbereiten,
- die sich für die Leitung und Organisation eines Projektes qualifizieren wollen,
- die bereits Erfahrung in der Projektleitung gesammelt haben, ohne aber spezielles Basiswissen zu besitzen.
Kursziele des Fernstudiums „Projektmanagement":
Der Hochschul-Zertifikatskurs „Projektmanagement" vermittelt Ihnen alle grundlegenden Kenntnisse, um in Zukunft selbst Projekte leiten zu können. Anhand vieler sinnvoller Fallbeispiele lernen Sie das Steuern, Messen und Lenken innerbetrieblicher Prozesse und eigenen sich einen abteilungsübergreifenden Gesamtüberblick an. Kosten-, Zeit- und Qualitätsmanagement sind genauso Lerninhalte wie das Verbessern des eigenen Koordinations- und Organisationstalentes. Dank sinnvoller Trainingsanleitungen erweitern Sie Ihre Soft-Skills im Umgang mit anderen Mitarbeitern und können so in Zukunft noch effektiver Ihre Projekte vorantreiben und Mitarbeiter in die gewünschte Richtung lenken.
Tipp: Studieren an der APOLLON Hochschule!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der APOLLON Hochschule für Gesundheitswesen. Sie profitieren bei diesem Anbieter von einer 95%-igen Weiterempfehlungsquote, der zielführenden Spezialisierung auf den Gesundheitsbereich und der anerkannten FIBAA-Akkreditierung. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Für das Fernstudium „Projektmanagement" benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, sollten aber einschlägiges Interesse mitbringen.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieses Fernstudium dauert in der Regel 2 Monate, wenn Sie pro Woche etwa sieben bis acht Stunden für das Lernen einplanen. Diese Regelstudiendauer kann um einen weiteren Monat verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Fernhochschulen können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihre(n) Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Diese Weiterbildung wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen und endet mit dem Hochschulzertifikat „Projektmanagement" mit ECTS der APOLLON-Hochschule, nachdem Sie eine abschließende Fallaufgabe erfolgreich gelöst haben. Die Anrechnung dieser Weiterbildung auf ein folgendes Hochschulstudium ist grundsätzlich im Umfang von 4 Credit Points möglich.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums „Projektmanagement":
- Werkzeuge und Grundlagen des Projektmanagements
- Projektplanung, -kontrolle, -organisation und -steuerung
- das magische Dreieck des Projektmanagements
- Projektaufbauorganisation und Projektaufbauphasen
- Projektablaufpläne und Projektkommunikation
- Psychologie des Projektmanagements
- Beziehungsebene, Projektkultur und Projekterfolg
- MS Project-Softwaregrundlagen
- Datenbearbeitung, Ansichten und Berichte
- Zusammenarbeit und gemeinsames Nutzen von Ressourcen
- Zusammenarbeit mit Project Server