In unserer heutigen Zeit ist ein sicherer Umgang mit moderner Informationstechnologie zwingend erforderlich. IT-Infrastrukturen gehören den tragenden Stützen erfolgreicher Unternehmen, und Arbeitnehmer müssen insbesondere im Computerbereich belastbare Fachkenntnisse mitbringen. Diese Fachkenntnisse werden heute in nahezu allen Unternehmensbereichen, besonders aber in anspruchsvollen Berufsfeldern, vorausgesetzt und sind natürlich auch ein wichtiger Einstellungsfaktor. Das Hochschul-Zertifikatsstudium „Computertraining" macht Sie genau auf diesem Gebiet fit und vermittelt alle grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit der IT und der Anwendung von Standardsoftware.
Zielgruppe des Fernstudiums „Computertraining":
Menschen, die
- bereits vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten,
- eine leicht verständliche Einweisung in die Welt der IT und der betrieblichen Standardsoftware suchen,
- als Mitarbeiter beliebiger Unternehmensbereiche täglich mit Computern arbeiten,
- sich grundlegende Kenntnisse im IT- und EDV-Bereich aneignen wollen.
Kursziele des Fernstudiums „Computertraining":
Das Primärziel des Hochschul-Zertifikatsstudiums „Computertraining" liegt in der Vermittlung aller wichtigen Grundlagen der modernen Computertechnik. Neben den Betriebssystemen lernen die Teilnehmer alle relevanten Office-Anwendungen kennen, arbeiten mit diesen anhand praxisnaher Fallbeispiele und können das Erlernte direkt im Betrieb umsetzen. Im Vordergrund steht neben dem Umgang mit der Textverarbeitung Microsoft Word insbesondere die Datenverarbeitung in Tabellenkalkulation und Datenbankprogrammen sowie das Ausarbeiten von Präsentationen. Zusätzlich werden Sie lernen, wie Sie ihren Arbeitsalltag durch den richtigen Einsatz von Terminmanagement und Aufgabenverwaltung optimieren und ihre betriebliche Kommunikation effizienter gestalten können.
Tipp: Studieren an der IUBH!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der IU Internationale Hochschule (IU). Sie profitieren bei dieser Fernhochschule von den meisten Vertiefungen in BWL, einem renommierten Fachbeirat aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie einer anerkannt hohen Serviceorientierung. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Zur Teilnahme am Fernstudium „Computertraining" benötigen Sie keine fachbezogene Vorkenntnisse. Zur Erlangung anrechnungsfähiger ECTS-Punkte sind jedoch die Allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder eine Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker oder Fachwirt IHK) oder eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger Berufserfahrung erforderlich. Alternativ kann der Zugang über ein abgeschlossenes Erststudium einer (Fach-) Hochschule oder Universität mit einer Endnote von mindestens „Befriedigend" erfolgen. ACHTUNG: Bei diesem Hochschulzertifikatskurs handelt es sich um ein Unternehmensangebot, das von Privatpersonen nur über deren Arbeitgeber in Anspruch genommen werden kann.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert in der Regel 3 Monate, wenn Sie pro Woche etwa zehn bis zwölf Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um einige Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Anbietern können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt, die abschließende Modulprüfung bestanden und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Hochschulzertifikat „Computertraining" mit ECTS (5 Punkte). Es dient als anerkannter Nachweis, dass Sie diesen Fernkurs erfolgreich bestanden haben. Dieser Fernkurs wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums „Computertraining":
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Tabellenkalkulation und Textverarbeitung
- multimediale und IT-gestützte Präsentationen
- effiziente Kommunikation und kompetentes Terminmanagement
- Aufgabenverwaltung über Personal Information Manager (PIM)
- Einsatz und Pflege von Datenbanken