Sie möchten sich weiterbilden und ganz speziell mehr über das Thema Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management erfahren? Dann sind Sie in diesem Intensivkurs genau richtig. Hier erwerben Sie ein solides Fundament an theoretischen Fachkenntnissen und erfahren zugleich, wie Sie Ihr Wissen in der täglichen Berufspraxis umsetzen können.
Zielgruppe des Fernstudiums
„Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management":
Menschen, die
- bereits als qualifizierte Mitarbeiter in allen Bereichen der Unternehmens- und Verwaltungspraxis beschäftigt sind und Ihre Kenntnisse in einem berufsbegleitenden Fernstudium ausbauen und vertiefen möchten.
Kursziele des Fernstudiums
„Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management":
Der „Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management" vermittelt einen kompakten Überblick über das Grundlagenwissen der Betriebswirtschaft und gewährt zudem vertiefende Einblicke in ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und des betrieblichen Managements. Zudem erfahren Sie, welches Fachkenntnisse und praktische Fertigkeiten für die Planung, Organisation und Analyse von Managementprozessen in Unternehmen und Verwaltungen bedeutsam sind. Nach Abschluss des Intensivkurses sind Sie befähigt, die ökonomischen Konsequenzen Ihres Handelns zu beurteilen und betriebswirtschaftliche Denkkonzepte auf praktische Probleme des eigenen beruflichen Umfeldes anzuwenden.
Tipp: Studieren am IWW Institut!
Dieses Fernstudium wird angeboten vom Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IWW). Sie profitieren bei diesem Institut an der FernUniversität Hagen von einer Spezialisierung auf Wirtschaftsstudien, dem netzgestützten Informationsaustauch und namhaften Kooperationspartnern aus der Wirtschaft. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Für den „Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management" gibt es keine formale Zulassungsbeschränkungen. Dieser Fernlehrgang steht qualifizierten Mitarbeitern aus allen Wirtschafts- und Verwaltungsbereichen offen, die eine Weiterbildung auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und des betrieblichen Managements anstreben. Dennoch richten sich die Inhalte und Anforderungen in erster Linie an Teilnehmer mit Erfahrungen aus einem Hochschulstudium oder vergleichbaren Qualifikationen. Teilnehmer, die über diese Qualifikationen nicht verfügen, müssen gegebenenfalls mit einem erhöhten Zeitaufwand rechnen.
Studienbeginn: Der „Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management" kann zweimal im Jahr begonnen werden. Hierfür steht das Sommer- oder Wintersemester zur Verfügung, das Studium beginnt demnach wahlweise im Frühjahr oder im Herbst.
Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert in der Regel 9 Monate, wenn Sie pro Woche etwa zehnStunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um mehrere Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Auch beim IWW können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Nachdem Sie alle sechs Einsendearbeiten zu den Grundlagenmodulen eingereicht und damit ihren Kenntnisstand erfolgreich nachgewiesen sowie zwei Klausuren der von Ihnen gewählten Vertiefungsmodule bestanden haben, erhalten Sie von Ihrem Fernlehrinstitut das Zertifikat „Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management" und zudem qualifiziertes Abschlusszeugnis, in dem die absolvierten Einsendearbeiten, alle Klausuren samt Noten, die Namen der Prüfer sowie die Gesamtnote aufgeführt werden. Dieser Fernlehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen. Durch die Ergänzung des Intensivkurses um weitere Studien- und Prüfungsleistungen haben Sie zudem die Möglichkeit, einen dieser sieben Fachstudien-Abschlüsse zu erlangen: Betriebswirt(in) IWW, Accountingbetriebswirt(in) IWW, Betriebswirt(in) Internationales Management IWW, Controllingbetriebswirt(in) IWW, Finanzbetriebwirt(in) IWW, IT-Betriebswirt(in) IWW oder Marketingbetriebswirt(in) IWW.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums
„Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management":
Zehn Grundlagenmodule (obligatorisch):
- Buchhaltung
- Finanzierung und Investition
- Kostenrechnung
- Jahresabschluss
- Besteuerung
- Produktion und Beschaffung
- Unternehmensführung
- Marketing
- Projektplanung
- Personalmanagement
Acht Vertiefungsmodule (daraus drei nach Wahl):
- Organisation und Führung
- Strategische Marketingplanung
- Bank-, Börsen- und Finanzgeschäfte
- Steuern und Bilanzen
- Kostenrechnungssysteme
- Geschäftsprozessmanagement
- Projektmanagement
- Strategisches Personalmanagement